Grundsätzlich verwenden wir bei all unseren Sofas hochbelastbaren Möbelschaum (Polyetherschaum, ugs. „Kaltschaum“) mit einer Dichte von 35kg/m3.
Der Sitzkomfort kann jedoch unterschiedlich ausfallen. Folgende Kriterien sorgen für unterschiedlichen Sitzkomfort:
- Die Höhe des Sitzkissens: je höher das Sitzkissen, desto mehr Schaum wurde verarbeitet.
- Die Breite des Sitzkissens: je größer das Sitzkissen, desto mehr Schaum wurde verarbeitet und desto weicher fällt der Sitzkomfort aus, da der Schaum ausweichen kann. (z.B. Récamiere-Sitzkissen)
- Das Oberflächentextil: straff gewebte Textilien spannen den Schaum mehr ein und der Schaum kann nicht entweichen. Anders als bei den natürlichen Fasern, die häufig mehr Flexibilität bieten. Daher empfindet man die Sitzhärte weicher.
- Je nach Aufbau der Unterkonstruktion, kann auch diese sich auf die Sitzhärte des Möbels auswirken.
0
0
War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Beiträge in diesem Abschnitt
- Führt SOFACOMPANY Modulsofas?
- Hat SOFACOMPANY Schlafsofas?
- Benutzt SOFACOMPANY bromierte Flammschutzmittel in den Sofas?
- Was ist Farbbeständigkeit?
- Was ist Martindale?
- Was ist Pilling?
- Welche Stoffe eignen sich bei Kindern im Haushalt?
- Welche Stoffe eignen sich bei Haustieren?
- Wie pflege ich die Stoffe/Möbel von SOFACOMPANY?
- Führt SOFACOMPANY nachhaltige und umweltfreundliche Stoffe?